Die 20 Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sind systematisch über das Stadtgebiet verteilt. So kann an fast jedem Punkt der Stadt eine Hilfsfrist (Alarmierung bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte) von maximal 8 Minuten eingehalten werden.
Hinweis: Mit Anklicken der Links zu den Seiten der FF-Einheiten verlassen Sie die offiziellen Internetseiten des Stadtfeuerwehrverbandes Mönchengladbach e.V. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind die Einheiten und deren Webmaster selbst verantwortlich.
Einheit |
Kennzahl |
Standort |
Telefon Gerätehaus (nicht ständig besetzt) |
Leitstelle |
|
Stockholtweg 132 |
02166-9989-0 |
Beckrath |
1411 |
Beckrather Dorfstraße 33 |
02161 / 56832 |
Broich |
1211 |
Broicher Straße 330 |
02161 / 572727 |
Buchholz |
1412 |
Laurentiusstraße 62 |
02161 / 551485 |
Giesenkirchen |
1320 |
Am Sternenfeld 3 |
02166 / 88735 |
Günhoven |
1212 |
Stadtwaldstraße 293 |
02161 / 572173 |
Hardt |
1120 |
Hardter Landstraße 112 |
02161 / 558009 |
Herrath |
1413 |
Herrather-Linde 92 |
02161 / 56702 |
Kothausen |
1213 |
Gladbacher Straße 321 |
02161 / 570805 |
Neuwerk |
1110 |
Bendhütter Straße 224 |
02161 / 663332 |
Odenkirchen |
1311 |
Im Flachsfeld 8 |
02166 / 10657 |
Rheindahlen |
1210 |
Andreas-Bornes-Straße 49
|
02161 / 583868 |
Rheydt |
1310 |
Keplerstraße 180 |
02166 / 9989-2399 |
Schelsen |
1321 |
Schloß-Dyck-Straße 115 |
02166 / 89300 |
Stadtmitte |
1121 |
Gingterstraße 36 |
02161 / 54589 |
Wanlo |
1414 |
An der Mühle 3 |
02166 / 551198 |
Wickrath |
1410 |
Beckrather Straße 85 |
02166 / 57853 |
Wickrathberg |
1415 |
Am Tannenwäldchen 12 |
02166 / 950400 |
Wickrathhahn |
1416 |
Prälat-Esser-Straße 23 |
02166 / 950409 |
Woof |
1214 |
Woof 26 |
02161 / 583068 |
IuK-Gruppe |
10 |
Am Torfbend 21 |
02166 / 16709 |
Die Kennzahl
Um an Einsatzstellen erkennen zu können von welcher Einheit die eingesetzte Einsatzkraft kommt oder welche Funktion diese hat, werden die Helme mit Kennzahlen und Buchstaben versehen. Diese Kennzahlen entsprechen der Kennzahl der Einheit, die Buchstaben der entsprechenden Funktion.
LdF = Leiter der Feuerwehr AD = A-Dienst BD = B-Dienst CD = C-Dienst FüAss=Führungsassistent Einsatzleiter C und B-Dienst Kennzahl 1-4 = Feuer-/ Rettungswache der Berufsfeuerwehr Kennzahl 5-10 = Feuerwehrschule, Werkfeuerwehren, IuK-Gruppe
Kennzahl 1110-1416 = Einheit der Freiwilligen Feuerwehr
Die Kennzahlen der FF-Einheiten setzen sich wie folgt zusammen: Die ersten zwei Zahlen geben den Bereich an. 11 = Bereich der Feuer und Rettungswache 1 12 = Bereich der Feuer und Rettungswache 2 13 = Bereich der Feuer und Rettungswache 3 14 = Bereich der Rettungswache 4 / Wickrath
Die folgenden beiden Zahlen sagen etwas über die Funktion der Einheit aus: 10 = 1. Stützpunkteinheit 11 = 1. Gruppeneinheit zur 1. Stützpunkteinheit 12 = 2. Gruppeneinheit zur 1. Stützpunkteinheit 13 = 3. Gruppeneinheit zur 1. Stützpunkteinheit u.s.w.
So ergibt sich beispielsweise aus dem LF 16 der FF-Neuwerk die Funkkennzahl 11-HLF20-10 (Bereich FRW I - LF 16/12 - 1. Stützpunkteinheit) dem LF 24 der FF-Rheindahlen die Funkkennzahl 12-HLF20-10 (Bereich FRW II - LF 24 - 1. Stützpunkteinheit) dem LF 24 der FF-Rheydt die Funkkennzahl 13-HLF20-10 (Bereich FRW III - LF 24 - 1. Stützpunkteinheit) dem LF 16 der FF-Giesenkirchen die Funkkennzahl 13-HLF20-20 (Bereich FRW III - LF 16/12 - 2. Stützpunkteinheit) dem LF 8/6 der FF-Schelsen die Funkkennzahl 13-LF10-21 (Bereich FRW III - LF 8/6 - 1. Gruppeneinheit zur 2. Stützpunkteinheit) u.s.w.
|